JavaScript is disabled. Please enable to continue!

Mobile search icon
Electrical and Electronics >> Über uns >> Datenschutz

Datenschutz

Your industry, our focus

Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Diese Datenschutzerklärung bildet die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Nutzer der Eurofins-Website („Sie“) über Web-Formulare von Eurofins (unten unter „Informationen zum Verantwortlichen“ definiert) zur Verfügung stellen.

Bitte lesen Sie die folgenden Ausführungen sorgfältig durch, um die Vorgehensweise von Eurofins bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung durch Eurofins zu verstehen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eine Anfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Anlaufstelle:

Eurofins Electric & Electronic Product Testing AG, Tel. +41 58 220 32 00, CustomerCenter@eurofins.ch

1: Informationen zum Verantwortlichen

Die Person, die für die Kontrolle der über dieses Web-Formular erhaltenen Daten verantwortlich ist (im Folgenden als „Verantwortlicher“ oder „Eurofins“ oder „wir“ bezeichnet), ist:

Eurofins Electric & Electronic Product Testing AG
Luppmenstrasse 3
8320 Fehraltorf
SCHWEIZ

Eurofins respektiert die Privatsphäre aller Nutzer seiner Website und stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten, die wir über unsere Web-Formulare erhalten haben oder von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden, vertraulich behandelt werden.

Diese Datenschutzerklärung bildet die Grundlage, auf der Eurofins alle personenbezogenen Daten verarbeitet, die Eurofins von Ihnen erfasst hat oder die Sie Eurofins zur Verfügung gestellt haben. Bitte lesen Sie die folgenden Ausführungen sorgfältig durch, um unsere Ansichten und Vorgehensweisen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung durch Eurofins zu verstehen. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eine Anfrage bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten stellen möchten, wenden Sie sich bitte an uns:

E-Mail: CustomerCenter@eurofins.ch

2: Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und wie erfolgt die Erfassung?

Wir erfassen jene personenbezogenen Daten, die in unseren Web-Formularen verlangt werden und deren Übermittlung Sie zugestimmt haben.

Solche personenbezogenen Daten bestehen in der Regel aus:

  • Daten zu Ihrer Identität, z. B. Anrede, Nachname, Vorname;
  • Daten zu Ihrem Beruf, z. B. der Name Ihres Unternehmens und die Bezeichnung Ihrer Position;
  • Informationen darüber, wie wir Sie erreichen können, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Direkt-Telefonnummer am Arbeitsplatz, Ihre Direkt-Faxnummer am Arbeitsplatz, Ihre Mobiltelefonnummer und Ihre Postanschrift;
  • Daten zu Ihren Kommunikationseinstellungen, z. B. Sprache und Kanal, die genutzt werden sollen;
  • Daten zu Ihren Geschäftsinteressen.

Sie sollten nur die in den Web-Formularen angeforderten personenbezogenen Daten angeben. Falls Sie nicht damit einverstanden sind, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen, dürfen Sie die Web-Formulare nicht ausfüllen. Wenn Sie jedoch eine Geschäftsverbindung mit uns eingehen möchten, sollten Sie uns jene Informationen zur Verfügung stellen, die zum Abschluss der jeweiligen Verträge und zur Erbringung der betreffenden Dienstleistungen erforderlich sind.

Wir nutzen auch das in unserer CRM-Software (z. B. MailChimp) verfügbare Tracker-Tool zum Nutzerverhalten, das uns beispielsweise anzeigt, ob Sie einen Newsletter geöffnet oder auf einen Link geklickt haben, um so den Inhalt unserer Newsletter und deren Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

3: Wofür nutzen wir Ihre personenbezogene Daten?

Wir dürfen die über unsere Web-Formulare erfassten Daten zu folgenden Zwecken nutzen:

  • zur Kontaktaufnahme in jeglicher Form;
  • um Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen, Umfragen und Werbeaktionen von Eurofins oder dessen Tochterunternehmen bereitzustellen, zu organisieren und zu kommunizieren (einschliesslich der Zusendung von Marketingmitteilungen und Newslettern);
  • um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Seminare und Schulungen zu besuchen;
  • um Ihre Anfragen und Wünsche (einschliesslich Anfragen zu Angeboten, Unterlagen und kostenlosen Prüfungen) sowie Anliegen und Bewerbungen (einschliesslich Tests an Freiwilligen) zu bearbeiten, auszuwerten und zu beantworten;
  • um Ihr Konto (einschliesslich aller Käufe und Zahlungen) zu erstellen, zu verwalten und darüber mit Ihnen zu kommunizieren;
  • um Dienstleistungen für Investoren und Kunden bereitzustellen;
  • um Ihr Interesse an einer Beschäftigung (einschliesslich gegenwärtiger oder zukünftiger Arbeitsstellen) zu beurteilen und Sie bezüglich einer möglichen Einstellung zu kontaktieren;
  • um mit Ihnen eine Geschäftsbeziehung einzugehen;
  • um durch das Versenden von Kundenumfragen die Kundenzufriedenheit sicherzustellen;
  • um die Gesetze und Vorschriften einzuhalten, denen wir unterliegen;
  • um unsere Software zu warten (unter anderem auch Fehlerkorrekturen);
  • um statistische Daten zu Ihrer Reaktion auf unsere E-Mails zu erfassen;
  • um Ihnen die Ausübung Ihrer unten beschriebenen Rechte zu ermöglichen.

Wir können personenbezogene Daten auch zu weiteren Zwecken nutzen. Diese weiteren Zwecke werden wir gegebenenfalls zum Zeitpunkt der Erfassung darlegen.

4: Auf welche Gründe berufen wir uns, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten?

Um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, berufen wir uns je nach Situation auf:

  • unsere legitimen Interessen (nicht bei sensiblen Daten), nämlich
    • die Gewährleistung der Erfüllung eines mit Ihrem Arbeitgeber abgeschlossenen Vertrags;
    • die Beantwortung Ihrer Bestellungen und Anfragen;
    • die Rekrutierung von Kandidaten zur Besetzung gegenwärtig oder zukünftig offener Stellen in einem Unternehmen der Eurofins-Gruppe;
    • Betrugsprävention;
    • Direktmarketing;
    • die Notwendigkeit, gesetzliche Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen;
    • die Weitergabe von Informationen innerhalb der Gruppe zu administrativen Zwecken;
    • die Wartung (unter anderem auch Fehlerkorrekturen) unserer Datenbank.
  • rechtliche Verpflichtungen (bezüglich sensibler Daten, ausschliesslich rechtliche Verpflichtungen im Bereich des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts);
  • die Erfüllung von Verträgen, einschliesslich der kontinuierlichen Verbesserung der im Rahmen dieser Verträge erbrachten Dienstleistungen;
  • Ihre Zustimmung.

5: Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck erteilen, können Sie diese danach widerrufen?

Ja, Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen über einen Link ändern, den Sie in der Fusszeile aller E-Mails finden, oder indem Sie sich an unsere oben genannte Anlaufstelle wenden.

6: An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergeleitet?

Ihre personenbezogenen Daten können an alle Tochterunternehmen von Eurofins weitergeleitet werden (Sie finden diese unter https://www.eurofins.com/). Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten und geben diese auch nicht auf andere Weise an Dritte weiter, ausgenommen wie im Folgenden beschrieben:

  • an vertrauenswürdige Unternehmen oder Personen, die Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften für uns verarbeiten;
  • an Dienstleister, die wir beauftragt haben, um Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen;
  • an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen ausserhalb von Eurofins, wenn wir einen guten Grund zur Annahme haben, dass der Zugang, die Nutzung, die Speicherung oder die Offenlegung der Daten vernünftigerweise für die folgenden Zwecke erforderlich ist:
    • Ausführung und Durchsetzung von Vertragsbedingungen;
    • Erfüllung aller geltenden Gesetze, Vorschriften, gerichtlichen Verfahren oder durchsetzbaren behördlichen Anordnungen;
    • Aufdeckung, Verhinderung oder anderweitige Reaktion auf Betrug sowie Sicherheits- oder technische Probleme;
    • Schutz vor Verletzungen der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Eurofins, unseren Nutzern oder der Öffentlichkeit, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist;
  • an Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen können, dass wir im Zusammenhang mit der Aufdeckung von Straftaten, der Erhebung von Steuern oder Abgaben, zur Einhaltung geltender Gesetze oder Anordnungen eines zuständigen Gerichts oder im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet sind;
  • an Dritte im Rahmen einer Fusion, Übernahme oder eines Konkurses, falls wir unser Unternehmen oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (auch im Konkursverfahren).

7: Werden Ihre personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb der Europäischen Union übertragen?

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder ausserhalb der EU übertragen werden, wenn einer der oben genannten Empfänger ausserhalb der EU ansässig ist, und nur in Länder, für welche:

  • die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss getroffen hat (der garantiert, dass dieses Land ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet);
  • Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben;
  • angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, wie z. B. Standard-Datenschutzklauseln.

8: Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten?

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft zu Ihren Daten;
  • Recht auf Berichtigung Ihrer Daten;
  • Recht auf Übertragbarkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten;
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten.

Sie haben zudem das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und sich bei der zuständigen nationalen Datenschutzbehörde zu beschweren, falls diese Rechte nicht eingehalten werden. Eine Übersicht der nationalen Datenschutzbehörden ist unter folgendem Link verfügbar: http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.

9: Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden über einen begrenzten Zeitraum gespeichert, der notwendig ist, um die oben aufgeführten Zwecke zu erfüllen, für die sie erfasst und verarbeitet wurden.

Die Kontaktdaten für die Auftragsabwicklung werden gemäß schweizerischer Reglementierung 10 Jahre lang aufbewahrt.

Downloads

IndustrienIndustrien
Abonnieren Sie unser KundenjournalAbonnieren Sie unser Kundenjournal
StandorteStandorte